ursusmajor

Sternhaufen

Bildquelle: ESA

Sternhaufen gehören zu den ältesten Gebilden in unserem Universum. Es wird heute angenommen, dass die Sterne eines Haufens zur selben Zeit enstanden sind, also gleich alt sind. Sternhaufen können aus wenigen hundert bis mehreren Tausend Sternen bestehen, die für astronomische Verhältnisse sehr nahe zusammen sind.
Sternhaufen beobachten ist einer der schöneren, visuellen Beschäftigungen eines Amateurastronomen. Sei es ein offener oder Kugelsternhaufen oder gar ein Doppelsternhaufen. Hier kann man die Grenzen seiner Ausrüstung ausloten und vor allem bei Kugelsternhaufen versuchen, möglicht weit in die Mitte hinein die einzelnen Sterne zu erkennen. Dazu sind die Sterne vielfach verschiedenfarbig; eine Augenweide!

 

M45 (Plejaden, Siebengestirn) am 27.12.2011

auf dem Gurnigel (1600 müM) aufgenommen. Canon EOS350Da am Miniborg ED60/f3.8. Autoguiding mit Guidemaster, DMK und Variofinder. 17 Aufnahmen zu 300s mit ISO800 aufgenommen und mit Deepskystacker zzusammen mit je 5 Darks und Flats verarbeitet. Feinabstimmungen mittelst Photoshop.

Kugelsternhaufen M5 im Sternbild Schlange

am 19. Mai 2007. Atik 16 HRC am Borg ED 101/f6,4 der Sternwarte "Adler" der AGO. 15 Bilder zu 4 Sekunden mit Registax gemittelt und bearbeitet.

M04:

Kugelsternhaufen im Sternbild "Skorpion"; Canon EOS 350D am Meade ED 127/f9; Einzelbild mit 5 Minuten bei ISO 400; Autoguiding mit Toucam und Astroart; bearbeitet mit Photoshop

M80:

Kugelsternhaufen im Sternbild "Skorpion"; Canon EOS 350D am Meade ED 127/f9; Einzelbild mit 5 Minuten bei ISO 800; Autoguiding mit Toucam und Astroart; bearbeitet mit Photoshop

M03:

Kugelsternhaufen im Sternbild "Bootes"; Canon EOS 350D am Meade ED 127/f9; Einzelbild mit 8 Minuten bei ISO 800; Autoguiding mit Toucam und Astroart; bearbeitet von Wolfgang Sorgenfrey

M45; Plejaden (Siebengestirn, Subaru)

Offener Sternhaufen im Sternbild "Stier" Canon EOS 350D am Celestron CR150/f8 ; Einzelbild mit 12 Minuten bei ISO 800; Handguiding am Leitrohr Vixen M60/f6; bearbeitet mit Irfanview.

Doppelsternhaufen h + chi Persei

im Sternbild Perseus; Canon EOS 350D am Celestron CR 150/f8; Einzelbild mit 5 Minuten bei ISO 800; Guiding mit Leitrohr Vixen M60/f6; bearbeitet mit Irfanview.

Zum Seitenanfang